Was wäre die Dichtung ohne den Himmel? Keine Poesie ohne Jubel, Exaltation, Hingerissenheit. ›Rausch. States of Euphoria.‹ lautet deshalb das Thema der Poetica V, des fünften Festivals für Weltliteratur, das vom Internationalen Kolleg Morphomata der Universität zu Köln gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom 21. bis 26. Januar 2019 in Köln veranstaltet wird. Der schwedische Schriftsteller Aris Fioretos hat AutorInnen aus vier Kontinenten und acht Ländern eingeladen und sie gebeten, sich auf ihre jeweils eigene Weise Fragen nach dem Schaffensrausch, nach seinen Sprachen, Auslegungen und Widersprüchen anzunehmen, in nachmittäglichen Diskussionsforen und bei abendlichen Lesungen. Die Poetica findet an verschiedenen Orten in Köln statt: in der Universität, der Stadtbibliothek, im Literaturhaus, im Schauspiel Köln – ja, eigentlich in jedem aufwärts gerichteten Kopf, der ahnt, Hölderlin könnte etwas auf den Spuren gewesen sein: »Man kann auch in die Höhe fallen, so wie in die Tiefe«.

Aris Fioretos ist Kurator der Poetica V