Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie sowie Ethnologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Gasthörer an den Universitäten in Rom und Köln.
2004 Magister Artium zum Thema „Hellenistische Reliefkeramik im Akademischen Kunstmuseum Bonn“.
2005–2008 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts: Betreuung der Publikationsreihe BYZAS, Assistent der Grabungskampagnen in Pergamon sowie Koordination des wissenschaftlichen Netzwerks „Manifestationen von Macht und Hierarchien in Stadtraum und Landschaft“.
2009–2010 sowie 2014–2016 Wissenschaftliche Hilfskraft am Archäologischen Institut der Universität zu Köln: Betreuung verschiedener Bände der Reihen Kölner und Bonner Archaeologica, Monumenta Artis Romanae sowie Morphomata.
Teilnahme an Surveys und Grabungsprojekten im Rheinland, in Trier, Ostia Antica, Anazarbos und Pergamon.
Teilnehmer des DAI-Forschungsclusters „Politische Räume: Orte der Herrschaft“.
Dissertationsprojekt zum Thema „Die Basileia von Pergamon – Neue Untersuchungen zu den Palästen der Hochburg“.