2009 - 2014 Studium der Klassischen Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen an der Universität zu Köln.
Abschlussthema: Herakles und die Kerkopen. Ikonographische Untersuchungen der Darstellungen
2014-2018 Masterstudium der Klassischen Archäologie an der Universität zu Köln.
Abschlussthema: Meerwesen im Kontext. Untersuchungen zur Aufstellung von Skulptur
seit 2019 Promotionsstudium der Klassischen Archäologie an der Universität zu Köln bei Jun. Prof. Dr. Thoralf Schröder.
Arbeitstitel: Zur Rolle von Tierskulptur in der hellenistisch-römischen Zeit
Seit 2010 Diverse Grabungstätigkeiten in Köln (RGM), Nettersheim (Universität zu Köln) und Assuan/Syene (Schweizerisches Institut für Äygptische Bauforschung und Altertumskunde in Kairo). Geophysikalische Prospektionen in Trier, Vibo Valentia, Selinunt, Capri und Ostia (Universität zu Köln).
2014 – 2017 Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Abteilung Rom. Wissenschaftliche Hilfskraft am Projekt „Fotothek“.
Arbeitsstelle für Digitale Archäologie Köln (CoDArchLab), Aufarbeitung und Digitalisierung des Farbbild – Nachlasses von B. Malter
Zeichnen und Digitalisierung von Keramik für den LVR – Archäologischer Park Xanten
Digitalisierung von Keramik für das Schweizerisches Institut für Äygptische Bauforschung und Altertumskunde in Kairo
seit 2018 WHK am Internationalen Kolleg Morphomata
seit 2019 WHK im DFG Projekt "The temple herd and its burial place in the Ptolemaic-Roman Syene from an archaeozoological, archaeological and religious-historical perspective"