Universität zu Köln
Poetica
  • Center
    • People
    • About us
    • Archive
      • 2009
      • 2010
      • 2011
      • 2012
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
  • Fellows
  • Events
  • Publications
    • Morphomata
    • Morphomata Lectures Cologne
    • More Publications
  • Media
    • Fellow videos
    • Event videos
    • Play Back
    • Picture galleries
  • People
  • About us
  • Archive
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
DE | EN
MLC - Ringvorlesung Wintersemester 2018/19

Im Rahmen der MLC lädt Morphomata zu einem Dialog mit seinen internationalen Fellows ein. Namhafte ForscherInnen aus dem gesamten Feld der Geisteswissenschaften bieten einen Einblick in ihre aktuellen Arbeiten zu Biographie/life writing und Porträt/life imaging als Figurationen des Besonderen.

Im Wintersemester 2018/19 halten sich WissenschaftlerInnen aus den Altertumswissenschaften, den Literatur- und Kulturwissenschaften, der Philosophie sowie Künstler am Kolleg auf. Eröffnet wird das neue Semester durch einen Vortrag von Christoph Riedweg, der aus der Sicht eines Gräzisten einen Einblick in Postmoderne und (Neuen) Realismus gibt.

Erweitert wird die Ringvorlesung in diesem Semester durch das Format „Encounters. Theorie und Praxis im Dialog“. Michaela Pelican, Birgit Mersmann und Daniel Traub diskutieren über Traubs fotografische Dokumentationen von interkulturellen Begegnungen zwischen ChinesInnen und AfrikanerInnen im südchinesischen Guangzhou.

Weitere Informationen zu den immer montags, 18 Uhr stattfindenden Vortragsveranstaltungen sowie den jeweiligen RespondentInnen finden sich hier.

Zum Plakat

Zum Flyer

  • Imprint
  • PRIVACY PROTECTION STATEMENT
  • As of March 31, 2021
CENTER
FOR ADVANCED
STUDIES
Universität zu Köln
Faculty of Arts and Humanities
Federal Ministry of Education and Research